Insektensommer – Zähl mit!

Insektensommer 2024
Besondere Aktionen erfordern besondere Zusammenarbeit. Vom 31. Mai bis 9. Juni und vom 2. bis 11. August findet wieder Deutschlands größte Insektenzählung statt – und das geht nur mit Euch!
Insektenzählen ist wie Geo-Caching mit 34.000 Schätzen. So viele Arten krabbeln und fliegen in Deutschland. Und alle haben sechs Beine. Ameisen, Bienen, Schmetterlinge sind klein und vollbringen überall eine riesige Leistung. Denn fast alle Pflanzen werden von Insekten bestäubt. Für viele Tiere wie Vögel sind sie eine unersetzliche Nahrungsquelle.
„Zähl mit!“
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“ des NABU, Naturschutzbund Deutschland e.V.. Vom 31. Mai bis 9. Juni und vom 2. bis 11. August 2024 wird dazu aufgerufen, eine Stunde lang das Summen und Brummen in der Umgebung zu entdecken. Hier geht’s zur Aktionsseite des NABU: www.insektensommer.de
Zusammenarbeit: Fritzle und Maja
Völlig klar, dass auch das VfB-Maskottchen Fritzle es sich nicht nehmen lässt, zum Mitmachen der VfB-Fans bei der Insektensommer-Zählaktion aufzurufen, gemeinsam mit einer ganz besonderen neuen Bekanntschaft: Maja, die bekannteste Biene der Welt, die sich seit 2018 für ihre wilden Insektenfreunde im Projekt Klatschmohnwiese und für den NABU-Insektensommer einsetzt. Maja informiert über die Bedeutung von Artenvielfalt und zeigt, wie es geht: Mithelfen ist kinderleicht und macht Spaß! Tipps und Tricks finden sich auf www.projekt-klatschmohnwiese.de.
Schon gewusst?
Als erster und bisher einziger Fußballclub ist der VfB Stuttgart im Februar 2020 der Unternehmensinitiative des NABU, Naturschutzbund Deutschland e.V. beigetreten. Im Jubiläumsjahr 2024 des NABU werden gemeinsam besondere Projekte und Maßnahmen für den Natur- und Umweltschutz angegangen, die insbesondere durch die VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“ gefördert und umgesetzt werden.