Allgemeines 20. März 2025

Welt-Down-Syndrom-Tag 2025

Bei uns steht niemand im Abseits!

46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V. und die VfB-Stiftung Brustring der Herzen regen mit einer Kampagne anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März 2025 zum Nachdenken an.

Der Stuttgarter Verein 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V. und die VfB-Stiftung Brustring der Herzen haben im März eine große Kampagne gestartet, um mehr öffentliches Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Trisomie 21, aber auch allen anderen Beeinträchtigungen zu schaffen.

Seit bald zehn Jahren trainieren fußballbegeisterte Kinder und junge Menschen von 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V. regelmäßig beim Projekt für inklusive Fußballförderung (PFIFF) der VfB Stiftung Brustring der Herzen. Selbstverständlich ist das leider nicht. Im Sport, wie in allen anderen Lebensbereichen auch, wird noch viel zu selten erkannt, welche großartigen Möglichkeiten die Inklusion für unsere Gesellschaft mit sich bringt. Da es noch viel zu viele Barrieren und Berührungsängste gibt, geht die gemeinsame Kampagne vom Vorjahr in die Verlängerung, denn: Bei uns steht niemand im Abseits!

Mit im Team sind in diesem Jahr zwei VfB-Profis: Enzo Millot und Jamie Leweling. Aber selbstredend galt es, den beiden Profis zwei „spielstarke“ Kids an die Seite zu stellen, was gar nicht so einfach war. Schließlich besteht der 46PLUS-Nachwuchs zum überwiegenden Teil aus glühenden VfB-Fans. Das große Los zogen schließlich Sami (9) und Joshi (7), die mit den Profis aufs Bild durften.

„Beim VfB steht der Mensch im Mittelpunkt, denn Menschen sind unser größter Wert“, sagt Dietmar Allgaier, Präsident des VfB Stuttgart und ergänzt: „Wir wollen mit unserer Stiftung einen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft leisten, deshalb setzen wir uns seit vielen Jahren aktiv für Inklusion ein und unterstützen auch diese Aktion unseres Projekt-Partners 46PLUS. Schließlich ist das gemeinsame PFIFF-Training in Bad Cannstatt und an sieben weiteren Standorten in Württemberg längst ein fester Bestandteil in unserem Jahreskalender.“

Shooting in der MHP Arena

Neu in diesem Jahr: Statt ins VfB-eigene Fotostudio ging es in die nahe gelegene MHP Arena – die Wahrheit liegt schließlich auf dem Platz. Und so machten Sami und Joshi erst einmal große Augen, als es direkt ins Stadion und dort dann in den exklusiven Porsche Tunnel Club ging. Und die Augen und auch das Grinsen wurden noch größer, als die Profis dazustießen und die beiden, die Profis an der Hand, durch den Spielertunnel schreiten durften. Da war es dann auch egal, dass es der Wettergott nicht ganz so gut mit den Beteiligten meinte und es rund um den Platz eher regnerisch und windig zuging.

Dass die Partnerschaft mit 46PLUS für die Profis des VfB eine Herzensangelegenheit ist, zeigen nicht nur die entstandenen Bilder, sondern insbesondere auch die Tatsache, dass Enzo Millot und Jamie Leweling nach dem Shooting gern noch Zeit drangehängt haben. Für private Bilder, das Signieren von Bällen und Trikots, persönliche Gespräche und nicht zuletzt ein paar gemeinsame Schüsse auf ein imaginäres Fußballtor.

Kampagne im März mit nachhaltigem Riesenposter

Bereits 2024 wurden bei der gemeinsamen Kampagne Plakatflächen in Stuttgart in den beiden Wochen rund um den 21. März belegt. Dieses Jahr kann die Sichtbarkeit auch dank der Projektförderung der AOK Baden-Württemberg noch einmal erhöht werden.

Das absolute Highlight dürfte dabei das Riesenposter am Rhenus-Tower an der B10 Richtung Esslingen sein. Mit 400 m2 hat dieses Poster fast schon die Ausmaße eines Fußball-Strafraums – zum Vergleich: ein Strafraum ist mit rund 665 m2 noch ein Stück größer. Das Poster von 46PLUS wird den ganzen März am Rhenus-Tower hängen, hat danach aber noch längst nicht ausgedient. Denn das Poster wird im Anschluss bei der Lederschmiede der Caritas zu Mäppchen und Taschen verarbeitet und verkauft. So kann später jeder selbst „Teil der Kampagne“ werden und 46PLUS und die Lederschmiede nachhaltig unterstützen.

„Wie spielend Inklusion gelingen kann, wenn beide Seiten ganz unbedarft und offen aufeinander zugehen, haben Sami, Joshi, Enzo und Jamie beim Fotoshooting im Stadion gezeigt. Ich bin sicher, dass diese wunderbare Stimmung bei den Menschen in der Region ankommt.“ zeigt sich Petra Hauser, Vorstandsmitglied bei 46PLUS, optimistisch.

Hier gibt es weitere Infos zum 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V.:

46PLUS | Mit dem VfB Stuttgart „on tour“ für Inklusion