Umwelt- und Klimaschutz

Kooperation mit Naturschutzbund Deutschland e.V.

Umweltengagement und Kooperation

Im Rahmen seiner Projekte und Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz sowie der Wahrnehmung sozialer Verantwortung kooperiert der VfB seit mehreren Jahren mit dem NABU, Naturschutzbund Deutschland e.V. Als erster und bisher einziger Fußballclub ist der VfB Stuttgart im Februar 2020 der Unternehmensinitiative des NABU, Naturschutzbund Deutschland e.V. beigetreten. Durch die Zusammenarbeit bietet der NABU dem VfB die Möglichkeit, weitere Kompetenzen im Bereich Natur- und Umweltschutzprojekte aufzubauen und Themen voranzutreiben. Die VfB-Stiftung unterstützt die Arbeit des NABU in den Bereichen Naturschutz und nachhaltige Entwicklung, sowohl in Deutschland als auch international.

Zu den gemeinsamen Aktivitäten gehört zum Beispiel das Klima- und Kranichschutzprojekt am Lake Ol Bolosat in Kenia, einem Naturschutzgebiet mit einer besonderen biologischen Vielfalt. Gleichzeitig steht die Region unter hohem Nutzungsdruck. Die Aktivitäten in dem ostafrikanischen Land umfassen Sportveranstaltungen, verschiedene Workshops sowie Maßnahmen zum Klima- und Naturschutz.

In Kooperation mit dem NABU Stuttgart sowie der Naturschutzjugend Baden-Württemberg entstand das „Fußball- und Naturschutzcamp“ für fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche. Sport und Umweltschutz mit Spaß und Freude zu kombinieren, ist hierbei das Ziel. Das Camp findet jeweils in dem Pfingst-, Sommer- und Herbstferien statt.

Im Jahr 2024 feierte der NABU sein 125-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Jahreskooperationspartnerschaft mit der VfB-Stiftung wurden gemeinsam besondere Projekte und Maßnahmen für den Natur- und Umweltschutz umgesetzt. Zum Beispiel die Gestaltung eines Naturlehrpfades auf dem VfB-Trainingsgelände. Dabei wurde eine rund 400 m² große Fläche in einen vielfältigen Lebensraum für heimische Insekten und Tiere verwandelt. Der Lehrpfad umfasst elf Themenbereiche zu heimischen Pflanzen und Tieren und dient als Bildungsort für Besucher, Fans, Schulklassen und Jugendteams.

Über den NABU

Der Naturschutzbund Deutschland ist der älteste und mit über 940.000 Mitgliedern und Förderern  der größte Umweltverband Deutschlands (Stand Januar 2024). Gegründet wurde er 1899 von Lina Hähnle als „Bund für Vogelschutz". Heute engagiert sich der NABU für den Schutz bedrohter Arten, die Erhaltung und Gestaltung von Lebensräumen sowie für eine naturverträgliche Energiewende. Zudem setzt er sich für Ressourcenschonung und eine nachhaltige Zukunft ein.