Veranstaltung 20. März 2025

Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Am vergangenen Sonntag, vor dem Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen, verlieh die VfB-Stiftung die Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025. Mit dieser besonderen Auszeichnung wurden herausragendes Engagement und gesellschaftlicher Einsatz gewürdigt. Die Auswahl der Preisträger erfolgte durch eine hochkarätig besetzte Jury, die die Preisträger aus mehr als 20 Bewerbungen auswählte.

„Die Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt wurde zum zweiten Mal verliehen. Unser Ehrenpräsident Gerhard Mayer-Vorfelder war in Bezug auf ehrenamtliches Engagement im Breiten- und Amateursport sehr aktiv. Für uns als VfB ist es eine gesellschaftliche Verantwortung, hier ein Zeichen zu setzen“, sagte VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle. „Wir haben besondere Preisträgerinnen und Preisträger, Einzelpersonen aber auch Institutionen. Als VfB haben wir eine große Verantwortung und wollen für das Thema sensibilisieren.“

In diesem Jahr geht die Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille an Malte Specht vom SK Fichtenberg, die Ehrenamtlichen des Hospiz St. Martin Stuttgart sowie den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) Kreis Ludwigsburg. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird zu gleichen Teilen unter den drei Preisträgern aufgeteilt.

Die Preisträger 2025 im Überblick:

Malte Specht (SK Fichtenberg): Der engagierte Nachwuchstrainer setzt sich seit Jahren intensiv für die Förderung junger Fußballerinnen und Fußballer ein und trägt maßgeblich zur Entwicklung des Vereinslebens in Fichtenberg bei. Unter seiner Leitung wurden beispielsweise inklusive Sportangebote umgesetzt, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam trainieren.

Ehrenamtliche des Hospiz St. Martin Stuttgart: Das Team leistet wertvolle Arbeit in der Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen und schenkt ihnen in schwierigen Zeiten Trost und Unterstützung. Ein besonderes Angebot ist das TrauerZentrum, das trauernden Menschen eine feste Anlaufstelle bietet.

Wünschewagen (ASB Kreis Ludwigsburg): Das Projekt erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch und ermöglicht ihnen eine besondere Reise, die sie noch einmal Freude und Glück erleben lässt. Das Projekt wird ausschließlich durch Spenden finanziert und von ehrenamtlichen Fachkräften betreut.

Der VfB Stuttgart gratuliert allen Preisträgern herzlich und bedankt sich für ihr außergewöhnliches Engagement! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und Solidarität.