Veranstaltung 13. April 2025

„Fußball- und Kultur-Camp“ der VfB-Stiftung und Württembergischen Staatstheater

Spitzensport trifft Spitzenkunst

Der VfB Stuttgart und die Württembergischen Staatstheater (WST) machen gemeinsame Sache. Der größte Sportverein in Baden-Württemberg mit seiner Stiftung Brustring der Herzen und das größte Drei-Sparten-Haus Europas kooperieren mit dem Schwerpunkt Bildung. Das erste gemeinsame Projekt dieses sportiv-künstlerischen Zusammenschlusses ist ein gemeinsames Feriencamp in den Osterferien 2025, das vom 14.-17.04.2025 stattfindet.

Unter dem Titel „Fußball und Kultur“ richtet sich das Feriencamp an alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendliche, an Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, an Vereinsspielerinnen und -spieler sowie an Mädchen und Jungen, die ihre Begeisterung für Fußball und Kultur miteinander verbinden möchten. Initiiert von der VfB-Stiftung findet das Ferienprogramm an den WST im Herzen Stuttgarts am Eckensee statt. Am Oberen Schlossgarten können 40 Kinder und Jugendliche, die auch aus Familien kommen, denen die Teilhabe an solchen Angeboten oftmals nicht möglich ist, in die Welt des Fußballs und der Kultur eintauchen.

Die Kinder kommen einerseits in den Genuss von vier Tagen Fußballspaß pur. „Dribbeln, Passen, Schießen und tolle Spiele. Die Kinder haben die Möglichkeit, unter Anleitung von Trainern der VfB-Fußballschule wie ein Profi zu trainieren“, erklärt Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart, dem der Blick über den Tellerrand und die Verbindung von Sport und Kultur besonders wichtig ist.

„Mit Unterstützung unserer Tanz-, Schauspiel- und Opern-Pädagoginnen und -Pädagogen gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Camps auf eine spannende kulturelle Entdeckungsreise“, ergänzt Marc-Oliver Hendriks, Geschäftsführender Intendant der WST. Im Fußball- und Kultur-Camp soll die faszinierende Vielfalt der künstlerischen Sparten und Werkstätten der Staatstheater vermittelt werden. Für den fußballerischen Part des Camps dürfen die WST dankenswerter Weise den Platz des benachbarten Königin-Katharina-Stifts nutzen.

Das Ziel des gemeinsamen Angebots an Ostern: Kinder umfassend weiterbilden und sie mit Händen und Füßen spielen und arbeiten lassen. „Unsere Stiftung möchte Kindern nachhaltig Werte vermitteln und das am liebsten im Herzen der Stadt Stuttgart. Für dieses Vorhaben haben wir mit den Württembergischen Staatstheatern einen tollen Partner gefunden“, sagt Alexander Wehrle. „Wir sind ein offenes Haus mit Angeboten und Inhalten für alle Altersklassen und Milieus. Das möchten wir mit der Kooperation mit der VfB-Stiftung noch einmal unterstreichen“, betont Marc-Oliver Hendriks von den WST.

Das Ostercamp bildet den Auftakt des gesellschaftlichen Doppelpasses, den VfB und WST künftig spielen werden. Ab dem kommenden Schuljahr sind die WST ein Teil der Bildungsrallye der VfB-Stiftung, bei der Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise außerschulische Angebote aus dem Bereich der Bildung wahrnehmen können.

v.li.n.re.: Tamas Detrich (Intendant Stuttgarter Ballett), Burkhard C. Kosminski (Intendant Schauspiel Stuttgart), Marc-Oliver Hendriks (Geschäftsführender Intendant der Württembergischen Staatstheater), Alex Wehrle (VfB-Vorstandsvorsitzender) Viktor Schoner (Intendant der Staatsoper Stuttgart)