Gemeinsam etwas bewegen für ein besseres Morgen.

So wichtig wie noch nie.
Unser Brustring der Herzen.

Menschen bewegen Menschen. Das war schon immer so.

In Baden-Württemberg gibt es zahlreiche und herausragende Beispiele von Menschen, die durch ihr soziales Engagement viel bewegt haben.

Beim VfB steht der Mensch im Mittelpunkt. Denn Menschen sind unser größter Wert. Egal welchen Alters, Herkunft oder Religion.

Aktuelles zur Stiftung
Karawane Cannstatt

In Cannstatt verwurzelt.
Der größte Sportverein in Baden-Württemberg.

Als fester Bestandteil einer ganzen Region, ist der Club mit dem roten Brustring ein Symbol für Tradition. Ob sportlich, wirtschaftlich oder gesellschaftlich, der VfB erreicht und bewegt viele Menschen.

Dabei sind es die Auf und Abs, die Höhen und Tiefen, die – ganz wie im echten Leben – zusammenschweißen und eine tiefe, nachhaltige Bindung entstehen lassen.

Das 2:1 Tor im Spiel VfB gegen Köln von Endo in der 92. Minute. Das Tor zum Klassenerhalt 2022.

Ein Band, das das Herz umschließt.

Wir leben Verantwortung. Seit jeher umschließt unser Brustring symbolisch das Herz. Mit jedem getragenen Trikot zeigen wir Mut, Zusammenhalt und Leidenschaft.

Für Fans, die ihr Herz unserem Verein geschenkt haben. Für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Für die Zukunftsfähigkeit unserer Heimat.

Historisches schwarz-weiß Foto von Spielern des VfB Stuttgarts, mit dem Brusting rot hervorgehoben

VfBfairplay
für Alle.

Der Auftrag des VfB ist größer als 90 Minuten Fußball.

Wir sehen uns als Motor einer ganzen Region und wollen mit unserer Stiftung einen wichtigen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft leisten, die ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Miteinander und menschenwürdiges Arbeiten ermöglicht. Bildung und lebenslanges Lernen sind dabei wichtige Säulen.

Unsere Strahlkraft wollen wir nutzen und Menschen durch unsere Unterstützung befähigen, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, die geprägt ist von Wissen, Toleranz und einem respektvollen Umgang miteinander und mit unseren Ressourcen.

Unser Spielfeld

Wir gehen voran und entwickeln insbesondere eigene, innovative Projekte, die langfristig und nachhaltig angelegt sind. Wir legen Wert darauf, unsere Projekte mit anerkannten Partnern umzusetzen und regelmäßig zu evaluieren.

Die VfB-Stiftung hat Themenlinien definiert, die sich in den Satzungszwecken wiederfinden. Diese sind:

  • Sport
  • Bildung und Erziehung
  • Gesundheit
  • Umwelt- und Klimaschutz
  • Wohlfahrtswesen
  • Bürgerschaftliches Engagement
  • Wohlfahrtspflege

zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.

Aktuelles

VfB-Adventsabend in der Matthäuskirche
VfBxDKMS 29. November 2023

Registrierungsaktion beim Heimspiel gegen Bremen

Die VfB-Stiftung führt in Kooperation mit der DKMS beim Heimspiel gegen Werder Bremen am 2. Dezember eine Registrierungsaktion vor dem Fanshop durch.

Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern. Viele Patienten können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben und mit der Suche nach geeigneten Spendern beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patienten.

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Blutkrebs“ kooperiert der VfB schon lange mit der DKMS – Deutsche Knochenmarkspenderdatei.

In wenigen Minuten zum möglichen Lebensretter werden!

In Zusammenarbeit mit der DKMS veranstaltet der VfB Stuttgart im Rahmen des Heimspiels gegen Werder Bremen am 2. Dezember zwischen 15.30 Uhr und 18:30 Uhr eine Registrierungsaktion vor dem Fanshop. Alle Fans im Alter von 17 und 55 Jahren sind eingeladen, sich mit einem einfachen Stäbchentest für die Knochenmarkspenderdatei registrieren zu lassen. Eine vorherige Anmeldung für die Registrierung ist nicht erforderlich.

Lasst uns als große VfB-Gemeinschaft dazu beitragen, Blutkrebs zu besiegen und Blutkrebspatienten mit einer Registrierung die Hoffnung auf eine zweite Lebenschance zu geben!

Wer als Spender in Frage kommt sowie eine Übersicht über häufig gestellte Fragen findet ihr hier.

Mehr lesen
VfB-Adventsabend in der Matthäuskirche
Adventsabend 08. November 2023

VfB-Adventsabend in der Matthäuskirche

Save the date: Am 4. Dezember findet der traditionelle VfB-Adventsabend in der Matthäuskirche statt.

In diesem Jahr erstmals unter dem Dach unserer Stiftung. Alle VfB-Fans, Mitglieder, Partner und Förderer sind mit ihren Freunden und Angehörigen herzlich zu dieser besonderen, vorweihnachtlichen Veranstaltung eingeladen. Freut euch auf einen fröhlich-besinnlichen Abend mit musikalischer Begleitung und kulinarischem Ausklang.

Der Beginn ist um 18:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Freiwillige Becherpfand-Sammler gesucht
Spenden 25. Oktober 2023

Freiwillige Becherpfand-Sammler gesucht

Unterstütze am Heimspieltag die VfB-Stiftung und Viva con Agua beim Sammeln der Pfandbecher in der MHPArena.

Freiwillige Helfer sammeln in bunten Spendentonnen Pfandbecher ein. Der gesamte Erlös geht an gemeinsame Wasserprojekte auf der ganzen Welt. Dafür suchen wir helfende Hände, die sich für die gute Sache engagieren wollen.
Die Aufgaben umfassen das Aufstellen, Betreuen und das Aufräumen der Spendentonnen. Der Zeitaufwand beträgt ca. 6 Stunden. Die Helfer erhalten am Spieltag kostenlose Verpflegung in der Arena.

Du hast Interesse?
Dann melde dich unter Stuttgart-stadion@vivaconagua.org.

VfB Golf Cup
VfB Golf Cup 17. Oktober 2023

Golfen für den guten Zweck

Nach dreijähriger Pause war es endlich wieder soweit: Der VfB Golf Cup hat sein spielstarkes Comeback gefeiert und einmal mehr als weiß-rotes Business- und Networkingevent mit ganz besonderem Charakter überzeugt. Auf der bestens präparierten Anlage des offiziellen VfB-Partner-Golfclubs, dem GC Marhördt, spielten Business-Partner und VfB-Legenden wie Hansi Müller und Franz Wohlfahrt gemeinsam für den guten Zweck – bei bestem Golfwetter und im Dienste der guten Sache.

Am Ende standen durch Aktionen während des Turniers und bei der abendlichen Charity-Auktion, die mit dem Stiftungspartner Stars4Kids durchgeführt wurde, rund 20.000 Euro zugunsten der VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“ zu Buche.

Premiere am ersten Heimspieltag
Spieltag 06. Oktober 2023

VfB-Stiftungs-Spieltag: Die bunte und wilde Familie zu Gast

Beim Heimspiel gegen die Wölfe steht die VfB-Stiftung Brustring der Herzen mit ihren Projekten im Mittelpunkt. Im Juli 2023 gegründet, fördert die VfB-Stiftung gemäß ihrer Satzungszwecke Sport, Bildung und Erziehung, Gesundheit, Umwelt- und Klimaschutz, Wohlfahrtswesen sowie bürgerschaftliches Engagement.

Rund um den Stiftungs-Spieltag sind mehr als 400 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den Projekten der Stiftung als eine große „bunte und wilde“ VfB-Familie zu Gast. Sie werden bei der Fritzle-Runde vor dem Spiel mit dabei sein und anschließend als Gäste im Stadion, um das Team von Sebastian Hoeneß kräftig anzufeuern.

In Zusammenarbeit mit Partner Stars4Kids veranstaltet der VfB wieder die beliebte Tombola, bei der Lose für den guten Zweck gekauft werden können. Zu kaufen gibt es die Lose vor und nach dem Spiel am Aktionsstand vor dem VfB-Fanshop, ganz nach dem Motto „Jedes Los gewinnt!“. Zudem sammeln freiwillige Helfer von Viva con Agua, wie an jedem Spieltag, Pfandbecher in den bunten Tonnen an den Stadionaufgängen. Der Erlös aus den Pfandbecher-Spenden wird die Stiftung für internationale Wasserprojekte einsetzen.

In der Stadionshow und im Businesstalk werden außerdem einige Projekte der VfB-Stiftung, wie zum Beispiel der neu gestartete VfB-Bildungsrallye, vorgestellt.

Die VfB-Stiftung bedankt sich bei allen Fußballfans für die Unterstützung und wünscht einen tollen Tag im Stadion!

Mehr lesen
VfB besucht Kinderkrebsstation im Stuttgarter "Olgäle"
Spenden 20. September 2023

VfB besucht Kinderkrebsstation im Stuttgarter „Olgäle“

VfB-Profi Atakan Karazor besuchte die Kinderkrebsstation im Stuttgarter Olgahospital und sorgte in Begleitung von Chefanimateur Fritzle für leuchtende Augen. Im Rahmen einer Fußball-Projektwoche des Kinderkrankenhauses begrüßte die Leiterin der Kinderonkologie, Frau Dr. Blattmann, die weiß-rote Delegation. Dr. Blattmann verbindet als Kuratoriumsmitglied der neugegründeten VfB-Stiftung Brustring der Herzen auch persönlich ein starkes Band mit dem Club aus Cannstatt.

Weiß-rotes Engagement

Der VfB engagiert unter dem Dach seiner Stiftung für das „Olgäle“ und konnte in der Vergangenheit schon oft mit individuellen Wünsche-Erfüllungen, Heimspiel-Einladungen, Stationsbesuchen, Spenden oder Begegnungen mit den Fußball-Stars Patientinnen und Patienten eine Freude machen. Die Kinder und Jugendlichen auf der Station im Alter zwischen drei und 18 Jahren durften sich auch über weiß-rote Geschenke von ihren Besuchern freuen.

Stuttgarter Tradition

Bereits im Jahr 2000 startete der VfB Stuttgart die Partnerschaft mit dem Olgahospital, welches als eine der ältesten Kinderkliniken in Deutschland gilt. Das Krankenhaus, benannt nach der württembergischen Königin Olga, wurde am 9. August 1842 gegründet und zählt heute zu den größten pädiatrischen Zentren in Deutschland. Es bietet sämtliche internistische und chirurgische Fachgebiete, die zur Versorgung von kranken und schwerkranken Kindern erforderlich sind. Jährlich werden im Olgahospital etwa 100.000 Behandlungen durchgeführt.

Mehr lesen
VfB-Stiftung auf dem Stuttgarter Weindorf
Spenden 30. August 2023

VfB-Stiftung auf dem Stuttgarter Weindorf

Seit 45 Jahren lädt das Stuttgarter Weindorf zum Verweilen und Genießen ein. In diesem Jahr ist der VfB Stuttgart dank einer Kooperation mit Wilhelmer Gastronomie mit einer eigenen Laube präsent. Neben erlesenen Tropfen, regionalen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Programm steht bei dieser Premiere auch der gute Zweck und damit verbunden die VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“ im Vordergrund.

Denn ein Teil der Erlöse der VfB-Laube 38 auf dem Weindorf fließt an die Stiftung. Betrieben wir die VfB-Laube von VfB-Partner Wilhelmer Gastronomie. Ausgeschenkt werden die Weine der Fellbacher Weingärtner, die dem VfB ebenfalls partnerschaftlich verbunden sind.

Genießen und Gutes tun

Auch das Rahmenprogramm spricht eine klare weiß-rote Sprache. So werden beispielsweise am 31. August ab 18 Uhr die Meisterhelden von 2007 Timo Hildebrand und Christian Gentner anwesend sein. Darüber hinaus werden die VfB-Vorstände – Alexander Wehrle, Rouven Kasper und Dr. Thomas Ignatzi – sowie einige VfB-Lizenzspieler im Laufe des Weindorfs jeweils von 18 Uhr an in der Laube anzutreffen sein (siehe Übersicht). Auch die Präsenz von Präsidiumsmitgliedern und weiteren VfB-Vertretern ist geplant. Am Sonntag, 10. September, gibt sich Maskottchen Fritzle die Ehre.

„Wir laden alle VfBlerinnen und VfBler – und damit ganz Stuttgart – herzlich ein, uns auf dem Weindorf zu besuchen. Unser Dank gilt Michael Wilhelmer, seinem engagierten Team, den Fellbacher Weingärtnern und Pro Stuttgart, die dies ermöglichen. Die VfB-Laube auf dem Weindorf ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, in Stuttgart und innerhalb der Stadtgesellschaft Präsenz zu zeigen. In Kombination mit unserer Stiftung wird die Kooperation erst recht eine runde Sache: Genießen und dabei noch etwas Gutes tun, was kann es Besseres geben“, sagt der VfB-Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle.

VfB-Vertreter auf dem Stuttgarter Weindorf
(jeweils von 18 Uhr an)

31.08. – Christian Gentner und Timo Hildebrand
04.09. – Rouven Kasper und Dr. Thomas Ignatzi
05.09. – Alexander Wehrle, Fabian Wohlgemuth und Fabian Bredlow
06.09. – Chris Führich und Atakan Karazor
07.09. – Alexander Nübel und Dan-Axel Zagadou
08.09. – Claus Vogt & Rainer Adrion (17-18 Uhr) + Alex Wehrle & Rouven Kasper (ab 18 Uhr)
09.09. – Cacau und Heiko Gerber (ab 18 Uhr)

Mehr lesen
Premiere am ersten Heimspieltag
Spenden 23. August 2023

Premiere am ersten Heimspieltag

Ein gelungener Spieltag für den VfB Stuttgart und seine Fans, als der Verein nicht nur einen beeindruckenden 5:0-Sieg gegen den VfL Bochum erzielte, sondern auch die erstmalige Präsentation der VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“ in der MHP-Arena feierte.

VfB-Präsident Claus Vogt, zu Gast im Business Talk, berichtete mit Begeisterung über die neugegründete Stiftung. Stiftungs-Partner Stars4Kids war mit der Charity-Tombolaaktion vor Ort, die erneut eine großartige Resonanz von Fans und Zuschauern erfuhr. Auch das Becherpfand-Sammeln in Kooperation mit den ehrenamtlichen Helfern von Viva con Agua wurde wieder aufgenommen. 652 Becher fanden den Weg in die bunt bemalten Sammeltonnen. Insgesamt ein toller Auftakt-Spieltag, der nicht nur sportlichen Erfolg brachte, sondern auch die Gelegenheit bot, sich über das soziale Engagement des Vereins mit dem roten Brustring zu informieren.

Mehr lesen
Stars4Kids spendet 60.000 Euro an die VfB-Stiftung
Spenden 26. Juli 2023

Stars4Kids spendet 60.000 Euro an die VfB-Stiftung

Seit Anfang der 2000er Jahre arbeitet Stars4Kids mit dem VfB Stuttgart zusammen. Geschäftsführer Martin Schäfer ließ es sich im Rahmen des Starts der VfB-Stiftung nicht nehmen, den ersten Spendenscheck an den VfB-Präsidenten Claus Vogt und den VfB-Vorstandsvorsitzenden Alexander Wehrle zu überreichen. Die Summe von stolzen 60.000 Euro stand darauf vermerkt.

Wer schon mal ein Heimspiel des VfB Stuttgart besucht hat, der hat es mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einmal gehört: „Mitmachen und gewinnen. Jedes Los gewinnt“, so tönt es aus den Lautsprechern des Aktionsstandes von Starts4Kids und des VfB. Es spielt keine Rolle, wie das Wetter ist, Martin Schäfer und seine ehrenamtlichen Helfer setzen sich an den Spieltagen unermüdlich dafür ein, Lose für den guten Zweck und damit verbunden für die gesellschaftlich-sozialen Projekte der VfB-Stiftung und Stars4Kids zu verkaufen.

„Der VfB hat tolle Fans. Wir können bei jedem Spiel darauf zählen, dass viele mitmachen. Wir wollen mit den Erlösen vor allem bedürftigen Kindern und Jugendlichen bessere Perspektiven ermöglichen“, sagt Martin Schäfer. Ebenso kooperiert der VfB mit Stars4Kids bei seinen Charity-Auktionen. Regelmäßig kommen besondere Raritäten der VfB-Profis beim Auktionsportal United-Charity unter den Hammer.

Durch diese verschiedenen Aktionen wurden im Verlauf der vergangenen Saison 60.000 Euro an Spenden gesammelt, die nun der VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“ zukommen. Es wird nicht die letzte Spende gewesen sein, denn die neue Saison steht bereits vor der Türe und auch dann wird es wieder heißen: „Mitmachen und gewinnen. Jedes Los gewinnt.“

Mehr lesen
VfB-Stiftung Brusting der Herzen
Start 26. Juli 2023

Der VfB Stuttgart gründet die Stiftung „Brustring der Herzen“

Mit „Brustring der Herzen – Die VfB-Stiftung gGmbH“ ruft der VfB Stuttgart eine gemeinnützige Stiftung ins Leben, die von der VfB Stuttgart AG sowie dem VfB Stuttgart e.V. zu gleichen Teilen als Gesellschafter getragen wird. Zu den Satzungszwecken zählen die Förderung von Sport, Bildung und Erziehung, Gesundheit, Umwelt- und Klimaschutz, Wohlfahrtswesen sowie bürgerschaftliches Engagement. Die als operativ angelegte Stiftung wird dabei auf wichtige Erfahrungen aus der bisherigen Projektarbeit zurückgreifen können, die bisher unter dem Dach von VfBfairplay geführt wurde. Alle gesellschaftlich-sozialen Initiativen des VfB und deren Unterstützer werden von nun an in der VfB-Stiftung gebündelt.

„Mit der Gründung der neuen Stiftung beweist der VfB Stuttgart vorbildlich gesellschaftliches Engagement“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Der Schwerpunkt der Stiftungsarbeit auf den Bereich Bildung und lebenslanges Lernen ist zudem gut gewählt. Insbesondere die frühkindliche Bildung ist eine echte Herausforderung. Denn was Kinder früh nicht gelernt haben, ist später nur noch schwer aufzuholen. Man kennt das ja auch vom Sport: Wer Spitzenleistungen will, der muss früh mit der Jugendarbeit anfangen.“

Vereint im Brustring: Für Fans und mit Fans

Beim VfB Stuttgart stehen die Menschen im Mittelpunkt – egal welchen Alters, welcher Herkunft oder Religion. Ein Ziel der Stiftung ist es, dazu beizutragen, dass alle die gleichen Chancen auf ein gesundes, selbstbestimmtes Leben und eine gute Lebensqualität haben. Als wichtige Säule hierfür gelten die Fans, die durch ihre Unterstützung einen wichtigen Beitrag für die Stiftungsarbeit leisten können.

Claus Vogt, Präsident des VfB Stuttgart und Initiator der Stiftung, sagt: „Wir alle leben Verantwortung. Mit jedem Trikot, das wir tragen, zeigen wir Haltung, Zusammenhalt, Engagement und Leidenschaft. Mit der Stiftung positioniert sich der VfB bundesweit als Botschafter der Region Stuttgart: Vereint im Brustring, der symbolisch unser Herz umschließt, als Vorbild auf und neben dem Platz. Ein Verein, der sich für Menschen einsetzt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die Stärkung des gesellschaftlichen Engagements unseres Vereins ist für mich seit Beginn meiner Amtszeit eine Herzensangelegenheit. Umso mehr freue ich mich über die nun erfolgte Gründung der VfB-Stiftung und den damit verbunden Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Heimat.“

Die VfB-Stiftung als ein Motor in der Region

Der VfB-Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle erklärt: „Der VfB Stuttgart versteht sich als Motor einer ganzen Region und will mit der Stiftung einen wichtigen Beitrag für eine offene, demokratische Gesellschaft leisten, die ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Miteinander ermöglicht. Bildung und lebenslanges Lernen sind dabei wichtige Pfeiler.“ Der Verein mit dem roten Brustring ist in der Stadt und der Region ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Als größter Sportverein im Land und zugleich Wirtschaftsunternehmen im Profisport nimmt der VfB seine gesellschaftliche Verantwortung seit jeher ernst. Zukünftig sollen weitere innovative und nachhaltige Projekte gemeinsam mit starken Partnern entwickelt und auf den Weg gebracht werden.

Mehr lesen

Projekte der Stiftung

Kinder bei der Bildungsrallye

Bildungsrallye

Der VfB konzipiert in Kooperation mit der Stuttgarter Kinderstiftung eine Bildungsrallye. Zielgruppe sind 7. Klassen aller Schularten und C-Jugend-Mannschaften von Fußballvereinen aus Stuttgart und der Region.

Über einen kompetitiven Ansatz sollen die Schulen und Vereine motiviert werden, mit ihren Schülern bzw. Mannschaften über ein Schuljahr Aktivitäten zu verschiedenen Bildungsthemen zu unternehmen. Am Schuljahresende werden die Besten ausgezeichnet. Die Bildungsrallye wird zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 starten.

Spieler vom VfB Stuttgart unterschreiben Trikots für Kinder in der Kinderkrebs Nachsorgeklinik Tannheim

Kinderkrebs Nachsorgeklinik Tannheim

Seit 1993 besteht die Partnerschaft mit Kinderkrebs Nachsorgeklinik in Tannheim. Regelmäßig finden Besuche von Spielern, Trainern und Verantwortlichen in Tannheim statt. Es ist das älteste soziale Projekt des VfB. In Tannheim gibt es sogar ein VfB-Haus.

Die Fußballmannschaft vom Projekt für inklusive Fußball-Förderung (PFIFF)

Projekt für inklusive Fußball-Förderung (PFIFF)

Menschen mit Handicap, für die der Fußball eine große Bedeutung hat, wird durch das PFIFF ein regelmäßiges, unbeschwertes, freudvolles und gemeinsames Spielen ermöglicht. Mit Hilfe des Projekts sollen die Sportler einen leichteren Zugang in die ortsnahen Vereine finden und auf diesem Weg unterstützt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Aus- und Fortbildung von Trainerinnen und Trainern sowie dem Baustein PFIFF macht Schule.

Eine Frau hält einen Fußballschuh in der Hand.

Unvergessen – ein Projekt für Menschen mit Demenz

Fußball weckt Emotionen, Erinnerungen und verbindet die Generationen. Ziel ist es, Menschen mit kognitiven Einschränkungen die Möglichkeit zu bieten, „ihren“ VfB wieder spür- und erlebbar zu machen.

Das Spielfeld der MHPArena in Stuttgart.

VfB-Lernzentrum

Das VfB Lernzentrum hat sich zum Ziel gesetzt, Schülern sowie jungen Erwachsenen an einem außergewöhnlichen Lernort, im Stadion des VfB Stuttgart, für gesellschaftspolitische Themen zu motivieren.

Kinder im Wald

Umwelt- und Klimaschutz

Der VfB setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein, z. B. im Rahmen von Clean Up Days, Fußball- und Naturschutzcamps oder mit Work-Shops im VfB-Lernzentrum. Es besteht eine Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

Unsere Aufstellung

Stiftungsrat

Dr. Frank Nopper

Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart

Nadine Sprügel

Vorstandsvorsitzende bei JAKO

Claus Vogt

Präsident VfB Stuttgart 1893 e.V., Aufsichtsratsvorsitzender VfB Stuttgart 1893 AG

Alexander Wehrle

Vorstandsvorsitzender VfB Stuttgart 1893 AG

Geschäftsführung

Steffen Lindenmaier

Senior Manager Nachhaltigkeit / Corporate Sustainability VfB Stuttgart 1893 AG

Kuratorium

Irene Armbruster

Geschäftsführung Bürgerstiftung Stuttgart

PD Dr. Claudia Blattmann

Ärztliche Direktorin Klinikum Stuttgart

Wolfgang Blechschmitt

Geschäftsführer Blechschmitt Ingenieurbau GmbH

Manfred Boschatzke

Geschäftsführender Gesellschafter Human Network

Christian Freiherr von Stetten

Mitglied des Deutschen Bundestages

Gabriele Ehrmann

Pfarrerin Evangelisches Diakoniepfarramt Stuttgart

Dr. Eduardo Garcia

Vorstand und Unternehmensgründer garmo AG

Florian Hassler

Baden-Württembergischer Staatssekretär im Staatsministerium

Timo Hildebrand
Niko Kappel

Para-Sportler

Joachim Löw
Hans Neuweiler

Vorstandsvorsitzender Sparkasse Pforzheim-Calw

Günther H. Oettinger

Präsident der EBS-Universität für Wirtschaft und Recht

Cem Özdemir

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Stephan Schorn

Geschäftsführer Landesbank Baden-Württemberg-Stiftung

Anette Wolff

Projektmanagerin Unternehmenskooperationen Naturschutzbund Deutschland e.V.

Wir brauchen auch Sie!

Setzen Sie sich dafür ein, dass alle die gleichen Chancen auf ein gesundes, selbstbestimmtes Leben und eine gute Lebensqualität haben.

Zeigen Sie Ihren Brustring des Herzens, übernehmen Sie Verantwortung und werden Sie mit Ihrer Spende ein wichtiger Teil der VfB-Stiftung! Jede Spende tut Gutes.

Für Stuttgart. Für die Region. Für alle.

Spendenkonto

Empfänger:
Brustring der Herzen – Die VfB-Stiftung gemeinnützige GmbH

Kreditinstitut:
Sparkasse Pforzheim Calw

IBAN:
DE85 6665 0085 0005 5189 38

BIC:
PZHSDE66XXX

Verwendungszweck Zeile 1:
Spende VfB-Stiftung

Verwendungszweck Zeile 2:
Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer

Hinweise:
Ab einer Spende in Höhe von 300,00 Euro senden wir Ihnen gerne eine entsprechende Spendenbescheinigung zu. Spenden unter 300,00 Euro können Sie ohne gesonderten Nachweis steuerlich geltend machen. Nur bei vollständig ausgefüllter Zeile 2 können wir eine Spendenbescheinigung zusenden.

Regenbogen-Armbinde mit VfB-Stuttgart Wappen